Persönliches

August 1974. Eintracht Frankfurt wurde zum ersten mal DFB-Pokalsieger. Beflügelt durch diesen Titelgewinn gelang mir wenige Stunden nach dem Finale der erste fehlerfreie Durchgang der berühmten Bourrée von Johann Sebastian Bach aus der Lautensuite in e-moll.

Rostock 1992  –  inzwischen war ich 34 Jahre alt und Gitarrenlehrer an der Musikschule Frankfurt  –  die Eintracht verspielte die deutsche Meisterschaft. Trauer im Hessenland. Trost fand ich in Händels Aria „Lass mich Dir klagen“, die ich für Gitarre bearbeitete.

Mai 2003. Den an Spannung kaum zu überbietenden Kampf um den Aufstieg in die 1. Bundesliga gewann Eintracht Frankfurt. Ausschlaggebend war ein einziges Tor, nämlich das zum 6:3 in der Nachspielzeit des letzten Spieltages der Saison.
Dieses Zahlenverhältnis nahm ich als konstruktives Element meiner Komposition für Gitarrenorchester mit dem Titel „Eintracht Frankfurt : SSV Reutlingen“.

Mit Beginn der 2020ger Jahre erlangte die Eintracht neue internationalen Bedeutung, gewann sogar die Euroleague und qualifizierte sich für die Championsleague.
Dies war mir Anlass, meine Sammlung „Internationale Folklore für Gitarre solo“ zu veröffentlichen.